Branded content
Fensterdesign
Wer alte Fenster ersetzt, steigert die Energieeffizienz und senkt die Heizkosten. Doch nicht nur das: Auch die Architektur und der Wohnkomfort lassen sich verbessern.
Text – Redaktion HAUSmagazin
Der Ersatz alter Fenster ist eine der wichtigsten Massnahmen, um Energie zu sparen. Denn sein Kosten-Nutzen-Verhältnis ist besonders gut, zudem sind die damit verbundenen Arbeiten überschaubar. Meist können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer während der Bauarbeiten in ihrem Eigenheim bleiben, insbesondere, wenn sie Renovationsfenster einbauen lassen.
Doch beim Thema Fenster dreht sich längst nicht alles nur um Energie: Fenster sind vielschichtige Bauteile, die mehrere Aufgaben erfüllen. So sollen sie möglichst viel Licht – und im Winter solare Wärme – in ein Haus lassen sowie Ausblick nach draussen ermöglichen, also die Innenräume mit der Aussenwelt verbinden.
ELEMENTE MIT STIL
Gleichzeitig sind Fenster wichtiger Bestandteil der Architektur. Ihre Anordnung, Form sowie die Farbe der Flügel und Rahmen prägen das Erscheinungsbild eines Hauses massgeblich. 4B hat daher die Renovationsfenster punkto Stil und Design weiterentwickelt. Neben der bereits bestmöglichen Energieeffizienz – RF1-Fenster sind als einzige Renovationsfenster mit der Energieklasse A ausgezeichnet und Minergie-zertifiziert – kann man nun aus 15 verschiedenen Lasuren auswählen. Nebst den neuen Lasuren mit sichtbarer Holzmaserung sind auch deckende Farben erhältlich. Augenmerk hat 4B beim neuen Designfenster ebenso auf den Griff gelegt. Der stilvolle Griff liegt nicht nur ergonomisch gut in der Hand, er akzentuiert auch den Designcharakter des Renovationsfensters, ohne aufzufallen.
INFO
60 MINUTEN FÜR EIN FENSTER
Patentierte Renovationsfenster RF1 design bauen auf dem bestehenden Rahmen auf. Dazu wird dieser zurückgeschnitten, der verbleibende Rest wird danach vom neuen Rahmen vollständig überdeckt. Trotzdem fallen Rahmen und Fensterflügel der Renovationsfenster schlank aus. Sie können sogar schlanker sein als jener der vorher montierten, alten Fenster. Dadurch kommt es zu einem Lichtgewinn.
Im Durchschnitt erfordert die Montage nur rund 60 Minuten. Und der bauliche Aufwand beschränkt sich mit dieser Technik auf ein Minimum. Mögliche Folgekosten wie bei einem kompletten Fensterersatz – für Maurer, Gipser oder Maler – bleiben einem erspart, es entstehen kaum Staub und Baulärm.
Neben Fenstern bietet 4B auch Balkontüren RF1 design. Diese werden nach demselben Prinzip montiert. Bei der Balkontür ist es 4B gelungen, eine niedrige Schwelle zu realisieren. So lassen sich lästige Stolperfallen beseitigen und je nach vorherrschender Bausituation einen rollstuhlgängigen Durchgang schaffen. Zudem weiten sich Wohn- oder Arbeitsfläche aus, wodurch Innen- und Aussenräume durch die flachen Übergänge verschmelzen.
FENSTER SOLLEN NICHT NUR ZWECKMÄSSIG SEIN
Das neue 4B Renovationsfenster nennt sich RF1 design und hat einen eigenen Stilbotschafter bekommen: Jeroen van Rooijen, Modegestalter und Lifestyle-Journalist, landesweit bekannt als Stilpapst. Jeroen van Rooijen hat sich mit den vielen Parallelen zwischen dem Handwerk der Bekleidungsindustrie und jenem des Fensterbaus sowie der neuen Farbpalette der 4B Holzlasuren auseinandergesetzt. Er war aktiv an der Auswahl der neuen Fenster-Farben beteiligt. Was war ihm dabei wichtig? Seine Meinung zum Thema Fenster ist pointiert: «Seien wir ehrlich: Viele Fenster sind einfach zweckmässig und ohne ästhetische Ansprüche. In meiner Welt denke ich als Vergleich an eine sportliche Hardshell-Jacke aus Polyester. Sie sitzt nicht richtig, fühlt sich nicht gut an und klingt unangenehm. Trotzdem tragen sie viele Leute täglich. Mich motiviert es, die Menschen für Qualität und Komfort zu sensibilisieren. Daraus entsteht dann von selbst Schönheit und Eleganz. 4B ist von derselben Motivation angetrieben.»
VIEL KÖNNEN UND DETAILKENNTNIS ERFORDERLICH
Auf was kommt es Jeroen van Rooijen beim Wohnen an? «Persönlich kümmern mich Trends nicht besonders. Aber generell sieht man eine Tendenz hin zu mehr Gemütlichkeit und Wärme – dabei wird oft das dänische Stichwort «Hygge» bemüht, das eine gesellige Warmherzigkeit beschreibt», erklärt er. Sinnliches Holz verleihe Produkten oft eine emotionale und warme Note. «Kombiniert mit einer gewissen skandinavischen Reduziertheit, empfinde ich das als sehr chic.» Textilien seien ebenso wieder hoch im Kurs, also Teppiche und Vorhänge. Ein zeitgenössisches Zuhause strahle trotz allem auch eine gewisse Grosszügigkeit und Eleganz aus. «Allzu messy, wie es die hippen Heftchen eine Weile zeigten, finde ich nicht mehr cool.»

Jeroen van Rooijen
Und was reizte den Modegestalter, beim Designfenster mitzuwirken? «Design folgt gewissen Spielregeln, sei es in der Mode oder im Fensterbau», sagt er. «Selbst wenn das Resultat ein ganz anderes ist, so hat beides viel mit Präzision, Individualität, Masstreue und Feingefühl zu tun.» Es gäbe eine «scharfe» technische Dimension, die Passform, aber auch viel emotionale Spielräume. «Mir war vor der Kooperation mit 4B nicht bewusst, wie unfassbar viel Aufwand in so einem Fenster steckt. Dies erleben auch viele Leute, die zum ersten Mal beim Schneider sind: Gute Kleidung braucht auch ganz viel Können und Detailkenntnis – das gilt auch für Fenster.»
Dieser Beitrag ist eine Zusammenarbeit mit Haus Magazin und
